"A clever person solves a problem. A wise person avoids it." Albert Einstein
Wir unterstützen Sie bei der Requirementanalyse, der Komponentenauswahl, dem Schaltplanentwurf, mit der Entwicklung von Algorithmen, bei der Integration von HW und Control-SW und beim On Board Debugging.
Komplexe Embedded Systeme können aus vielen verschiedenen digitalen Komponenten wie CPUs, FPGAs, DSPs, AD- und DA- Wandlern, kundenspezifischen Schaltkreisen usw. bestehen.
Diese Komponenten müssen gemäß den Spezifikationsanforderungen bestimmt werden.
Mit folgenden Komponenten haben wir umfangreiche Erfahrungen:
Wir haben in unseren Projekten eine große Auswahl an Peripherie-Bausteinen eingesetzt: SD RAM, DDRII und DDRIII, SD-Card, Flash Memory, EEPROM, FRAM, ADC, DAC, LCD Touch Panel, …
Ebenso eine Vielzahl von Interfaces: USB, Ethernet, E1, CAN, GPIB, RS232, RS485, SPI, I2S, LVDS, Bluetooth, PCI, WI-Fi, …
Soweit Bauelemente über ein JTAG-Interface verfügen, können wir dieses mittels entsprechender Hardware Debugger/Adapter für das Debugging und den Funktionstest nutzen.
FPGA- und DSP-DesignDer Einsatz von FPGA und DSP überlappt sich. Beide können für HW- Steuerungen und/oder Signalverarbeitung genutzt werden. Um die entsprechende Aufgabenverteilung festzulegen bedarf es einer Analyse bzw. Simulation- dafür nutzen wir die Tools Matlab, MathCad, LabView und SciLab.
In kürzlich realisierten Projekten kamen folgende Algorithmen zum Einsatz: FIR, IIR, Cordic, Interpolator, Decimator, Bit Stuffer, Scrambler, Reed-Solomon, diverse Peripherie-Steuerungen (Serielle Ports, General IO, Speicherinterfaces), NCO, FFT, Spektralanalyse, Pattern Recognition, Noise Computation, PID-Regler, Modulation/Demodulation usw.
Diese Algorithmen kamen in unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung – bei Messgeräten, in der drahtlosen Kommunikation , in der Air Traffic Communication, in Audio-Applikationen usw.
Wir nutzen für FPGA/DSP die folgenden Design Tools: